Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Klimaagentur
  • Projekte
  • Kommunen / Kreis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
Informationsveranstaltung zu ÖKOPROFIT findet am 03.04.2023, 16:30 Uhr, im Kreistagssitzungssaal im Kreishaus Olpe statt
Informationsveranstaltung zu ÖKOPROFIT findet am 03.04.2023, 16:30 Uhr, im Kreistagssitzungssaal im Kreishaus Olpe statt
©Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

ÖKOPROFIT - UMWELT ENTLASTEN, KOSTEN SENKEN, IMAGE FÖRDERN

Umweltberatungsprogramm für Betriebe und Unternehmen 

weiterlesen

Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und/oder Denkmälern
Ausgeschaltete Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und/oder Denkmälern
©Logo Earth Hour des WWF

Earth Hour am 25. März 2023

Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz 

weiterlesen

Batterien zurück - gemeinsam erhöhen wir die Rücknahmequote!
Batterien zurück - gemeinsam erhöhen wir die Rücknahmequote!

Richtiges Entsorgen von Batterien

Leere Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. 

weiterlesen

Die Fairtrade Steuerungsgruppe der Kreisstadt Olpe
Die Fairtrade Steuerungsgruppe der Kreisstadt Olpe
©Kreisstadt Olpe

360 Fairtrade Rosen an die Damen

Neue Partnerinnen und Partner für fair gehandelte Produkte sind herzlich willkommen!

weiterlesen

Müllentsorgung, Verkehrswende, Dachbegrünung, Regenerative Energien sowie klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft
Müllentsorgung, Verkehrswende, Dachbegrünung, Regenerative Energien sowie klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft
©Stadt Lennestadt

Klimaschutzmanager besucht Gymnasium Maria Königin

Klimaschutzmanager Martin Rabe beim Projektkurs Klimawandel am Gymnasium Maria Königin 

weiterlesen

Energieberater Bastian Halbe referiert am 28. März, 18:00 Uhr, im kleinen Saal der Stadthalle Olpe.
Energieberater Bastian Halbe referiert am 28. März, 18:00 Uhr, im kleinen Saal der Stadthalle Olpe.
©Bild von Alex Csiki auf Pixabay

Vortrag zum Thema Photovoltaik in der Kreisstadt Olpe

Voraussetzungen und Aufbau einer Photovoltaikanlage, Kosten und Amortisationszeiten sowie Einspeisevergütung

weiterlesen

Die Aufstellung eines Bebauungsplanes wurde am 07.02.2023 bei der Stadt Lennestadt beantragt.
Die Aufstellung eines Bebauungsplanes wurde am 07.02.2023 bei der Stadt Lennestadt beantragt
©Bild von Sebastian Ganso auf Pixabay

Sachtleben Bergbau beantragt Bebauungsplan für Solarpark Hachen

Geplanter Solarpark mit einer Leistung von bis zu 10 MWp

weiterlesen

Antragsformulare ab dem 17.04.2023 um 08:30 Uhr auf der Internetseite der Gemeinde Kirchhundem verfügbar
Antragsformulare ab dem 17.04.2023, 08:30 Uhr, auf der Internetseite der Gemeinde Kirchhundem verfügbar
©Bild von Narupon Promvichai auf Pixabay

Solaroffensive Kirchhundem 2023

Förderung von klassischen Photovoltaik-Dachanlagen sowie sogenannte Stecker-Solargeräte (Balkon-Module).

weiterlesen

Jüngste Vorstandssitzung der Klimaagentur im Musiksaal des Alten Klosters in Drolshagen
Jüngste Vorstandssitzung der Klimaagentur im Musiksaal des Alten Klosters in Drolshagen
©Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Klimaagentur veranstaltet Nachhaltigkeitsmesse im August 2023

Benedikt Pulte in den vertretungsberechtigten Vorstand gewählt

weiterlesen

Dr. Matthias Mann (links) neuer Geschäftsführer der EEBE im Kreis Olpe mit Landrat Theo Melcher
Dr. Matthias Mann (links) neuer Geschäftsführer der EEBE im Kreis Olpe mit Landrat Theo Melcher
©Kreis Olpe

Dr. Matthias Mann wird neuer Geschäftsführer der EEBE

Erneuerbare Energien Beteiligungs- und Entwicklungsgesellschaft im Kreis Olpe mbH (EEBE)

weiterlesen

 Anträge zur Förderung können ab dem 3. April 2023, 08:00 Uhr, online eingereicht werden
Anträge zur Förderung können ab dem 3. April 2023, 08:00 Uhr, online eingereicht werden
©Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Kreisstadt Olpe fördert erneut Photovoltaik sowie Dach- und Fassadenbegrünung

Auch 2023 möchte die Kreisstadt Olpe ihre Bürgerinnen und Bürger aktiv dabei unterstützen, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zu betreiben

weiterlesen

Erstellung eines Ladeinfrastruktur-Konzeptes für den gesamten Kreis Olpe
Erstellung eines Ladeinfrastruktur-Konzeptes für den gesamten Kreis Olpe
©Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Ein Ladeinfrastruktur-Konzept für den Kreis Olpe

Förderbescheid liegt der Klimaagentur vor

weiterlesen

EEBE - die „Erneuerbare Energien Beteiligungs- und Entwicklungsgesellschaft im Kreis Olpe GmbH“
EEBE - die „Erneuerbare Energien Beteiligungs- und Entwicklungsgesellschaft im Kreis Olpe GmbH“
©Bild von Sebastian Ganso auf Pixabay

Ausbau erneuerbarer Energien im Kreis Olpe

Erneuerbare Energien Beteiligungs- und Entwicklungsgesellschaft im Kreis Olpe mbh (EEBE) bietet Unterstützung an.

weiterlesen

In zwei Jahren fährt in Lennestadt jedes vierte Auto rein elektrisch
In zwei Jahren fährt in Lennestadt jedes vierte Auto rein elektrisch
©Stadt Lennestadt

Viermal mehr Elektroautos in Lennestadt

In der allgemeinen Verwaltung werden Ende 2023 mehr als 50% rein-elektrisch angetrieben sein.

weiterlesen

v.l.: Achim Loos (Westenenergie), Katrin Schröder, Thomas Munschek, Markus Hohmann (alle Gemeinde Wenden) und Bernd Clemens (Bürgermeister)
v.l.: Achim Loos (Westenenergie), Katrin Schröder, Thomas Munschek, Markus Hohmann (alle Gemeinde Wenden) und Bernd Clemens (Bürgermeister)
©Westenergie

Wenden hat die Energie im Blick

Energiemonitor Wenden informiert über regenerative Stromerzeugung und lokalen Verbrauch

weiterlesen

Ein direkter Zugang zur Plattform ist über www.energiemonitor.de/lennestadt möglich.
Ein direkter Zugang zur Plattform ist über www.energiemonitor.de/lennestadt möglich.
©Stadt Lennestadt

EnergieMonitor Lennestadt ist online

Die Stadt Lennestadt weist zusammen mit der Westenergie AG auf das Online-Tool „EnergieMonitor“ hin.

weiterlesen

An jedem dritten Donnerstag um 16:00 Uhr öffnet das Wendener Repair-Café
An jedem dritten Donnerstag um 16:00 Uhr öffnet das Wendener Repair-Café
©Gemeinde Wenden

Repair-Café in Wenden wird fortgesetzt!

Das Repair-Café Wenden wird auch in 2023 wieder jeden Monat stattfinden.

weiterlesen

Den größten Anteil am Verpackungsmüll haben mit 32 kg pro Person die sogenannten Leichtverpackungen
Den größten Anteil am Verpackungsmüll haben mit 32 kg pro Person die sogenannten Leichtverpackungen
©Klimaschutz mit BRAvour: www.bra.nrw.de/klimaschutz

MEHR WEG ODER MEHRWEG? Du entscheidest!

Viele Speisen und Getränke werden in Einwegbehältnissen vom Kunden mitgenommen.

weiterlesen

Online-Antrag am 23. Januar 2023 ab 8:30 Uhr auf der Internetseite der Stadt Lennestadt möglich!
Online-Antrag am 23. Januar 2023 ab 8:30 Uhr auf der Internetseite der Stadt Lennestadt möglich!
©PV Bild von torstensimon auf Pixabay

Dritte PV-Förderung der Stadt Lennestadt startet im Januar

Ab dem 23. Januar, ab 8:30 Uhr, können Zuschussanträge online auf der Internet-Seite der Stadt Lennestadt gestellt werden.

weiterlesen

Coffee-To-Go, Pommes etc. müssen ab dem 01.01.2023 auch in  Mehrwegverpackungen angeboten werden
Coffee-To-Go, Pommes etc. müssen ab dem 01.01.2023 auch in Mehrwegverpackungen angeboten werden
©Klimaschutz mit BRAvour: www.bra.nrw.de/klimaschutz

MEHRWEG IN DER GASTRONOMIE

Das sollten Sie wissen!

weiterlesen

Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr 2023!
Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr 2023!
©Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Frohe Weihnachten!

Nutzen Sie die Feiertage, um den Fokus auf Dinge zu legen, die das Leben schön, reich und lebenswert machen.

weiterlesen

Langfristige energetische Sanierung eines Gebäudeteil des Gymnasiums Lennestadt
Langfristige energetische Sanierung eines Gebäudeteil des Gymnasiums Lennestadt
©Stadt Lennestadt

Über 80 Prozent Energieeinsparung nach Sanierung des Gymnasiums Lennestadt

Langfristige energetische Sanierung vom "Block D", Lennestadt

weiterlesen

 Mittwoch, 30. November 2022, um 17:30 Uhr, Drolshagener Musiksaal (Altes Kloster)
Mittwoch, 30. November 2022, um 17:30 Uhr, Drolshagener Musiksaal (Altes Kloster)
©Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Vortrag zum Thema „Energie sparen zu Hause“

Kaum ein Thema ist so aktuell. Energie kostet viel Geld. Heizung, warmes Wasser und Strom sind sehr teuer.

weiterlesen

Sprechstunde am 24. November 2022, 14:00 bis 17:45 Uhr, Verbraucherzentrale, Lennestadt
Sprechstunde am 24. November 2022, 14:00 bis 17:45 Uhr, Verbraucherzentrale, Lennestadt
©Bild von Werner Weisser auf Pixabay

Beratung für Energiefragen

Am 24. November beantwortet der Energieberater Dipl.-Ing. Architekt Eric Jepsen die Energiefragen der Einwohner im Kreis Olpe.

weiterlesen

8. Dezember, 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr, Naturgartencenter Kremer in Lennestadt
8. Dezember, 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr, Naturgartencenter Kremer in Lennestadt
©Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Fachvortrag "Nachhaltige Weihnachten"

Energiespartipps unter'm Tannenbaum!

weiterlesen

Wenden verleiht kostenlos Energiekostenmessgeräte (15 € Kaution)
Wenden verleiht kostenlos Energiekostenmessgeräte (15 € Kaution)
©Bild von Alexander Stein auf Pixabay

„Stromfressern“ auf der Spur

Die Gemeinde Wenden verleiht kostenlos Energiekostenmessgeräte (eine Kaution in Höhe von 15 € ist zu hinterlegen).

weiterlesen

Gründächer und Photovoltaikanlagen ergänzen sich übrigens sehr gut
Gründächer und Photovoltaikanlagen ergänzen sich übrigens sehr gut
©Stadt Lennestadt

Erste Gründach-Förderung in Lennestadt abgeschlossen

Insgesamt wurden knapp 17.000 Euro Zuschüsse durch die Stadt Lennestadt ausgezahlt 

weiterlesen

Neuer Start für Kitas zum Energiesparen mit Vorschulkindern
Neuer Start für Kitas zum Energiesparen mit Vorschulkindern
©Stadt Lennestadt

Energiesparen mit Vorschulkindern

Vier Kitas haben sich bereits angemeldet - weitere Anmeldungen gerne erwünscht!

weiterlesen

24. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Rathaus Finnentrop, Ratssaal
24. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Rathaus Finnentrop, Ratssaal
©Kreis Olpe

Vortrag: „Energie sparen zu Hause“ -

Kein Thema ist aktueller. Energie kostet viel Geld. Heizung, warmes Wasser und Strom sind sehr teuer.

weiterlesen

Mitgliederversammlung am 21.09.2022 - Vorstandswahlen
Mitgliederversammlung am 21.09.2022 - Vorstandswahlen
©Kreis Olpe

Vorstand der Klimaagentur nun komplett

In der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand um sieben weitere Vorstandsmitglieder vervollständigt:

weiterlesen

 Das Team „level307.biggesee“ legte beim STADTRADELN die meisten Kilometer zurück
Das Team „level307.biggesee“ legte beim STADTRADELN die meisten Kilometer zurück

Preisübergabe nach drei Wochen STADTRADELN im Kreis Olpe

45 Tonnen CO2 dank 290.073 geradelter Kilometer eingespart!

weiterlesen

Die Klimaagentur beteiligt sich an der Kampagne der „Europäischen Mobilitätswoche“
Die Klimaagentur beteiligt sich an der Kampagne der „Europäischen Mobilitätswoche“
©Bild von der_niels auf Pixabay

Veranstaltungen in der Europäischen Mobilitätswoche im Kreis Olpe

Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. beteiligt sich an der „Europäischen Mobilitätswoche“

weiterlesen

Starkregen und vollgelaufene Keller
Starkregen und vollgelaufene Keller
©Bild von Hans auf Pixabay

Woche der Klimaapassung - Online-Seminare der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale NRW e. V. bietet Online-Seminare zur Klimaanpassung an:

weiterlesen

„E-Mobilitäts-Testwoche im Kreis Olpe“ , 16.-22.09.2022
E-Mobilität-Testwoche, 16.-22.09.2022
©Kreis Olpe

„E-Mobilitäts-Testwoche im Kreis Olpe“ , 16.-22.09.2022

Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. bewirbt die Elektromobilität im Kreis Olpe. 

weiterlesen

Reparieren statt Wegwerfen
Reparieren statt Wegwerfen
©Gemeinde Wenden

Wendener Repair-Café im DRK Haus gestartet!

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto fand Ende August das erste Reparatur-Treffen in Wenden statt. 

weiterlesen

Woche der Klimaanpassung, 12.-16.09.2022
Woche der Klimaanpassung, 12.-16.09.2022
©Zentrum KlimaAnpassung

Gemeinsam für Klimaanpassung!

 Woche der Klimaanpassung vom 12. bis 16. September 2022.

weiterlesen

Mitgliederversammlung der Klimaagentur, 21.09.2022, 17:30 Uhr, Rathaus Olpe
Mitgliederversammlung der Klimaagentur, 21.09.2022, 17:30 Uhr, Rathaus Olpe
©Kreis Olpe

Mitgliederversammlung am 21.09.202, 17:30 Uhr, Rathaus Olpe

Weitere Aufnahmeanträge zur Mitgliedschaft - juristisch oder privat - sind weiterhin möglich!

weiterlesen

Info-Veranstaltung "Ladesäuleninfrastruktur", 21.09.2022, 16:00 Uhr, Olpe
Info-Veranstaltung "Ladesäuleninfrastruktur", 21.09.2022, 16:00 Uhr, Olpe
©Kreis Olpe

„Europäischen Mobilitätswoche“: Überblick über Ladesäuleninfrastruktur

Informationsveranstaltung, Mittwoch, 21.09.2022, 16:00 Uhr, im Rathaus Olpe

weiterlesen

 Vortrag zum Thema „Nutzung von Solarstrom“, 31.08.2022, 18:00 Uhr, Finnentrop
Vortrag zum Thema „Nutzung von Solarstrom“, 31.08.2022, 18:00 Uhr, Finnentrop
©Bild von Colin McKay Pixabay

Solarstromnutzung Finnentrop - 31.08.2022, 18:00 Uhr

Die Kraft der Sonne nutzen
Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. und Verbraucherzentrale NRW informieren

weiterlesen

Vortrag zur Solarstromnutzung, 27.08.2022, 14:00 Uhr, Attendorn
Vortrag zur Solarstromnutzung, 27.08.2022, 14:00 Uhr, Attendorn
©PV Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay

Solarstromnutzung Attendorn - 27.08.2022, 14:00 Uhr

Die Kraft der Sonne nutzen
Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. und Verbraucherzentrale NRW informieren

weiterlesen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Das Logo der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Bitte beachten Sie die geänderten Einlassmöglichkeiten ins Kreishaus. Im Moment wird der Einlass nur mit einem Termin gewährt.
In manchen Bereichen gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Kreis Olpe Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Montag - Donnerstag:
08:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr

Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr

berechne... Wir öffnen in 00:00:00 Wir haben geöffnet Wir schließen in 00:00:00 Wir haben geschlossen
  • Home
  • Aktuelles
  • Klimaagentur
  • Projekte
  • Kommunen / Kreis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz