Bürgerenergie: Gemeinsam stark durch genossenschaftlichen Zusammenschluss
Infoabend zum Thema „Bürgerenergie und Dachflächen-PV“ in Wenden
Infoabend zum Thema „Bürgerenergie und Dachflächen-PV“ in Wenden
Hansestadt Attendorn will bis 2023 klimaneutral werden!
Zusätzlich Einzelberatungen zu Dämmung und Solarenergie
Genießen Sie den Rest des Jahres, den Adventskalender, die Firmenfeier, das Plätzchen backen und fassen Sie gute Vorsätze.
Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Insgesamt 14 Beiträge und Vorschläge ganz unterschiedlicher Art wurden eingereicht.
Regionaler Umwelt- und Klimaschutz lässt sich am besten gemeinsam stärken
Praktische Alltagshelfer sparen Strom- und Heizkosten
Spaß am Nähen als Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit
Klar, im Kreis Olpe laufe ich zu Fuß zur Schule
Experten von Verbraucherzentrale NRW und Mieterbund Siegerland und Umgebung e.V. informieren
Betriebe aus dem Kreis Olpe schützen die Umwelt und reduzieren Betriebskosten
Kreisweit bestes Schulteam: St.-Ursula-Realschule Attendorn mit 396,1 km pro Kopf.
Vortrag der Verbraucherzentrale gibt Tipps zu gesundem Raumklima
Kostenloser Vortrag der Verbraucherzentrale NRW über gesetzliche Anforderungen an neue Heizungsanlagen
Der Kreis Olpe startete im Jahr 2023 das Programm ÖKOPROFIT®, um die hiesigen Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Wirtschaftsweisen zu unterstützen.
Die „Klima-Messe“ bleibt für mindestens drei Menschen mit schönen, nachhaltigen Erinnerungen verbunden.
Testwoche: Elektromobilität im Kreis Olpe
„Das Elterntaxi öfter stehenlassen“, das ist das Ziel der Kampagne, erklärt der Vorsitzende der Klimaagentur, Uli Berghof.
E-Mobilitäts-Testwoche, Veranstaltungen und Aktionen vom 16.-22.09.2024
Das Förderprogramm wurde am 27.08 für weitere Antragsteller geöffnet: Dirk Mobers zum Thema "Neue Heizung"
Startschuss am Freitag um 14 Uhr mit dem Vorsitzenden Uli Berghof
Bis zur KLIMA MESSE am 6. und 7. September sollte eine „Eisblockwette“ durchgeführt werden, bei der in einem gedämmten und einem ungedämmten Modellhäuschen jeweils 200 kg Eis für zwei Wochen verschlossen wurden.
Wieviel Eis ist in jedem der beiden Häuser nach Ablauf der Frist übrig?
Die sieben Städte und Gemeinden im Kreis Olpe nehmen vom 02. bis zum 22. September 2024 am STADTRADELN teil.
Bevor es in den Urlaub geht, lassen sich einfache Maßnahmen in Wohnung und Haus umsetzen, um während der Reisezeit zu Hause Energiekosten zu sparen.
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Kreisstadt Olpe lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläum ein.
Einen kleinen Einblick in die Tierwelt des Biggetals gibt es derzeit im Rathaus Wenden.
Auf der KLIMA MESSE wird die Wette aufgelöst und die Gewinner der Preise ermittelt.
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stadt Drolshagen wieder am Westenergie Klimaschutzpreis!
Energieberatung und Vortrag der Verbraucherzentrale NRW in Olpe
Alle sieben Städte und Gemeinden im Kreis Olpe nehmen vom 02. bis zum 22. September am STADTRADELN teil.
Transparenz steigern - Verpackungsalternativen prüfen!
Immer mehr Kundinnen und Kunden planen die Installation von Photovoltaik-, Windkraft- und Kraftwärmekopplungsanlagen.
Der Zustand der Umwelt in Nordrhein-Westfalen hat sich in vielen Bereichen erfreulicherweise verbessert, in anderen Bereichen ist er weiterhin besorgniserregend.
Treffen aller Akteure aus Südwestfalen in den KlimaWelten in Hilchenbach
Es sind noch Stände für den Messe-Samstag zu vergeben!
Auftaktveranstaltung zur 8. Attendorner Energiemesse am 08. und 09.06.2024
Die energetische Modernisierung lohnt sich. Mit erfolgreicher Erneuerung des Eigenheims wird dessen Wert gesteigert und der Komfort erhöht.
Die Beratungsstelle Lennestadt der Verbraucherzentrale NRW startet am 8. Juni 2024 mit einer landesweiten Steckersolar-Aktion für den Kreis Olpe.