STADTRADELN im Kreis Olpe 2025
21 Tage lang in die Pedale treten, Kilometer zählen und damit was fürs Klima und für gemeinnützige Vereine in der Region tun: Das ist die Idee hinter der Aktion STADTRADELN. 109 Teams mit insgesamt 1.311 Radelnden aus allen sieben Städte und Gemeinden im Kreis Olpe haben daran teilgenommen – deutlich mehr als im vergangenen Jahr, als 80 Teams an den Start gingen. Alle zusammen legten im Aktionszeitraum vom 5. bis 25. Mai 302.700 Kilometer mit dem Fahrrad zurück.
Dabei wird jeder Kilometer, der privat oder beruflich mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, gezählt und online eingetragen. Als jeweils bestes Team pro Kommune wird jenes ausgezeichnet, das am Ende pro Kopf durchschnittlich die meisten gefahrenen Kilometer vorweist. Es erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro – dieses wird jedoch nicht behalten, sondern weitergegeben an einen gemeinnützigen Verein in der eigenen Stadt oder Gemeinde.
Zusätzlich erhält die kreisweit beste teilnehmende Schule ebenfalls 1.000 Euro und darf diese an ihren Förderverein oder an einen gemeinnützigen Verein spenden. Die insgesamt 8.000 Euro an Preisgeldern werden von den Sparkassen und Volksbanken im Kreis Olpe zur Verfügung gestellt.
Jetzt ehrte Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum im großen Saal des Kreishauses die Siegerteams 2025:
- Hansestadt Attendorn: Team „MZA“, Felix Heinze und Bettina Kaufmann, mit 1.337 km pro Kopf. Das Team spendet an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Attendorn 1889 e.V.,
- Stadt Drolshagen: Team „Bi(e)ker“, Barbara und Jürgen Bieker, mit 1.465 km pro Kopf. Spende an den Dorfverein Germinghausen,
- Gemeinde Finnentrop: Team „MTB Frettertal“, André Schulte, mit 368 km pro Kopf. Spende an Kindergarten St. Matthias,
- Gemeinde Kirchhundem: Team „E-Biker Sauerland“, Michael Heitschötter und Jörg Beckmann, mit 1.030 km pro Kopf. Spende an den Schützenverein Würdinghausen e.V.,
- Stadt Lennestadt: Team „Corona Sonntag“, mit 585 km pro Kopf. Spende an die Offene Tür Grevenbrück,
- Kreisstadt Olpe: Team „Radsportfreunde Rüblinghausen“, Bernd Alfes, mit 1.155 km pro Kopf. Spende an den Tierschutzverein für den Kreis Olpe e.V. für das Tierheim Olpe,
- Gemeinde Wenden: Team „CanyonanneTheis“, Randolf Theis und Anne Schneider, mit 1.111 km pro Kopf. Spende an den Förderverein für das Caritas-Zentrum Wenden e.V.,
- Kreisweit bestes Schulteam: „Bigge-Lenne Gesamtschule der Gemeinde Finnentrop“ mit 259 km pro Kopf. Spende an den Förderverein der Gesamtschule Finnentrop e. V.
Am fleißigsten insgesamt waren erneut die Radelnden aus Attendorn: Alle Teams von dort brachten es zusammen auf eine Strecke von 114.964 Kilometern – mehr als ein Drittel der Gesamtleistung aller Teams im Kreis. Herausragend erneut auch die Leistung des Teams „Bi(e)ker“ aus Drolshagen: Barbara und Jürgen Bieker erbrachten mit jeweils 1.465 geradelten Kilometern die jeweils höchste individuelle Leistung.
Am gleichzeitig ausgetragenen Schulradeln beteiligten sich diesmal zehn Schulen aus dem Kreis Olpe. Das mitgliederstärkste davon war das Team des St.-Ursula-Gymnasiums Attendorn mit 113 Mitgliedern. Sie fuhren zusammen 14.278 km weit, also 126 km pro Kopf.