Kampagne 2025: „Klar, im Kreis Olpe laufe ich zu Fuß zur Schule!“
Ein Tag im Panoramapark: Die 4a der Grundschule St. Katharina Heinsberg ließ das Elterntaxi am meisten stehen!
©Privat, Grundschule St. Katharina Heinsberg

Kampagne 2025: „Klar, im Kreis Olpe laufe ich zu Fuß zur Schule!“

Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. möchte sich gerne erneut mit der Aktion „Klar, im Kreis Olpe laufe ich zu Fuß zur Schule!“ an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Im letzten Jahr haben 36 Klassen mit 860 Kindern aus dem Kreis Olpe teilgenommen. Diese Anzahl wollen wir steigern!

Wir möchten im Aktionszeitraum Grundschulkinder ermuntern, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus zur Schule zu kommen. Auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sollen mitmachen und in dieser Woche das Auto stehen lassen. Die Aktionstage richten sich gezielt an die Grundschulen im Kreis Olpe.

Die Grundschulen, die ihr Interesse bekunden, erhalten rechtzeitig vor dem Aktionsbeginn die nötigen Materialien (Klassendokumentationsliste, Schulwegpässe und Stempel). Die Aufgaben der Schulen bzw. der Klassenlehrerin oder des Klassenlehrers besteht darin, im Aktionszeitraum an jedem Schultag abzufragen, wer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus zur Schule gekommen ist und dies anhand eines Strichs pro Schülerin und Schüler pro Weg in der Klassendokumentationsliste und mit einem Stempeleintrag im Schulwegpass der Kinder zu dokumentieren. Der Pass verbleibt auch nach der Aktion beim Kind und soll eine Motivation sein, weitere Wege im Alltag zu Fuß zurückzulegen.

Die ausgefüllten Klassendokumentationslisten werden ab dem 22.09.2025 an den Kreis Olpe gesendet. Nach den Herbstferien erfolgt die Auswertung der Listen und die Preisübergabe an die Grundschulklassen mit den meisten Wege-Strichen. Die Klimaagentur stellt für die ersten drei Plätze Klassen-Preise zur Verfügung, vgl.: Die 4a der Grundschule St. Katharina Heinsberg ließ das Elterntaxi am meisten stehen! – Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.

Die Klimaagentur freut sich, möglichst viele Grundschulen und Klassen an der Aktion zu beteiligen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 01.08.2028 mit folgenden Angaben

-        Name der Grundschule und Anschrift
-        Anzahl der Klassen und Klassenbezeichnungen
-        Anzahl der Schülerinnen und Schüler pro Klasse
-        Name und E-Mail der zuständigen Lehrerin bzw. des zuständigen Lehrers

unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Dementsprechend werden die Materialien bestellt, zusammengestellt und Ihnen zugesendet.